Industrieboden: Beschichten und Versiegeln

Industrieboden: Beschichten und Versiegeln

Was ist ein Industrieboden?

Ein Industrieboden ist eine Oberfläche, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde, um den hohen Belastungen und Anforderungen in Produktions-, Lager- und Verarbeitungseinrichtungen standzuhalten. Diese Böden müssen extrem widerstandsfähig gegen Chemikalien, Hitze, Abnutzung und mechanische Beanspruchung sein.

Warum Beschichtung und Versiegelung?

Schutz: Eine Beschichtung schützt den Beton vor Feuchtigkeitseindringung, Chemikalien und Abrasion.

Reinigung: Versiegelte Böden sind leichter zu reinigen und reduzieren das Wachstum von Bakterien und Schimmel.

Langlebigkeit: Verlängert die Lebensdauer der Bodenbeläge durch verbesserten Widerstand gegen physikalischen und chemischen Stress.

Methoden der Beschichtung und Versiegelung

Epoxydharz

Epoxydharz ist weit verbreitet für seine hervorragende Haftung, Abriebbeständigkeit und seine chemische Resistenz:

  • Hervorragende Dichtheit, ideal für Flüssigkeitseindämmung.
  • Hochglanzfinish, welches eine sehr ebenmäßige und langlebige Oberfläche schafft.

Polyurethane (PUR)

Polyurethane-Beläge bieten Flexibilität und eine bessere Standzeit bei UV-Licht:

  • Gute Elastizität, um Risse im Boden zu überbrücken.
  • Ideal für Bereiche, die schwere Maschinen beherbergen, da es Schwingungen abfedert.

Acrylatbeschichtungen

Kostenwirksam und schnell zu installieren:

  • Schnelle Aushärtung und niedrige Ausgasung.
  • Häufig für Zwischenlösungen verwendet.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Langlebigkeit und Robustheit.
  • Verbesserte Sicherheit durch rutschsichere Oberflächen.
  • Erleichterung der Reinigung und Hygiene.

Nachteile:

  • Erhöhte Kosten für Material und Installationszeit.
  • Notwendigkeit von Vorbereitungsarbeiten für die Beschichtung.
  • Mögliche Unverträglichkeit mit bestimmten Stoffen.

Wartung und Pflege

Die Pflege eines beschichteten Industriebodens umfasst regelmäßige Reinigung, vermeidbare Abrasion durch intensive Reinigungsmittel und regelmäßige Inspektionen auf Schäden:

  • Tägliche Reinigung mit pH-neutralen Reinigern.
  • Großreinemachen im regelmäßigen Zeitabstand.
  • Außergewöhnliche Schäden sollten schnell behoben werden, um die Beschichtung nicht weiter zu gefährden.

© 2023 Beschichtungs- und Versiegelungstechnik. Alle Rechte vorbehalten.